Was ist eine Blockchain?
Die erste Anwendung der Blockchain war der Bitcoin. Auf der Blockchain werden alle Transaktionen in Blöcken zusammengefasst und bilden eine Block Kette. Dabei klebt sozusagen anschaulich ein Blatt auf das nächste wie bei einem Schreibblock. Jeder Block übernimmt teile der Signatur vom vorherigen, sodaß eine Blockchain umso sicherer wird umso länger die Blockkette mit der Zeit wird.
Um die Fälschungssicherheit der Blockchain Einträge zu garantieren benötigt beispielsweise Bitcoin das Proof of Work (Beweis des Einsatzes) Verfahren. Es gibt aber auch ressourcenschonendere Konsens Protokolle wie Proof of Stake (Nachweis der Aktivität), Proof of Burn (Nachweis der Verbrennung), Proof of Capacity (Nachweis der Kapazität, Lagerung, Platzes), Proof of Elapsed Time (Nachweis der verstrichenen Zeit) und einige weitere Ansätze um die Fälschung zu überprüfen.
In welchen Bereichen findet die Blockchain Technologie Anwendung?
Im Prinzip kann man sagen daß in allen Bereichen die Blockchain Technologie Anwendung finden wird bei dem es Drittparteien gibt.
– Spielebereich
– Musikrechte
– Werbeindustrie
– Finanzwesen
– Smart Contracts (intelligente Verträge)
– DAO (dezentrale autonome Organisationen)
– P2P / Sozial / Netzwerke
– Tourismusbranche
Wo findet die Blockchain Technologie bereits Anwendung?
Die erste Massentaugliche Anwendung auf der Blockchain fand in der Bezahlung statt. Mittlerweile haben Personen auf der Blockchain geheiratet und ihren Ehebund auf der Blockchain festgehalten, ein Online Wahl System auf Blockchain Basis, die Erfassung von Daten im Gesundheitswesen sowie der eindeutigen Identitätserfassung von Personen, Musiker erhalten Tantimen auf der Blockchain, Werbetreibende und Advertiser kommunizieren und bezahlen auf der Blockchain sowie der Browser Brave mit integrierten Blockchain Ads System sind nur einige Beispiele.
Spielebereich
Musik und Video Industrie
Werbeindustrie
Finanzwesen
Smart Contracts
- https://www.ethereum.org
- https://neo.org
- https://www.cardanohub.org
- https://icon.foundation
- https://qtum.org
P2P / Sozial / Netzwerke / Cloud
Wie viele Blockchains bzw. Anbieter gibt es?
Nach derzeitigen Stand (12.2017) gibt es ca. 1355 öffentliche Cryptocurrencys. Hierbei muß man unterscheiden zwischen sogenannten Coins und Token. Ein Coin ist die Transaktionseinheit oder das Gas der Blockchain. Ein Token ist ein „Coin“ der auf einer bestehenden Blockchain aufbaut und die vorhandene Technologie nutzt ohne selbst die Blockchain Warten oder Updaten zu müssen. Dies hat den Vorteil das ein Startup oder Unternehmen mit einem ICO (Token Generierung) sich auf ihre eigentliche Idee bzw. der Umsetzung ihres Produkts konzentrieren kann ohne sich an den Ausbau der Blockchain zu beteiligen. Die meisten Token hält derzeit Ethereum. ETH ist eine Blockchain auf Basis von Smart Contracts mit dem in Zukunft DAO und intelligente Verträge ohne Drittparteien ermöglicht werden. Als die dritte Generation von Blockchain bezeichnet sich IOTA. Die Blockchain steht für das Internet of Thinks und geht bereits einen Schritt weiter indem es Lösungen für Maschinen zu Maschinen zu ermöglicht. Erste Anwendungen exisiteren bereits. Transaktionen bei IOTA sind kostenfrei da durch das sogenannte Tangle eine Transaktion 2 vorangegange Transaktionen prüft.
Es gibt auch viele große Unternehmen und Banken die an eigenen privaten Blockchain Technologien arbeiten und derzeit intensiv erforschen.
Schlusswort
Ganze Unternehmenslandschaften werden sich durch die Blockchain Technologie nachhaltig verändern. Bestehende zentrale Prozesse werden durch neue Innovative Anwendungen vereinfacht und autonom automatisiert. Durch das dezentralisierte, unveränderbare Datenregister benötigt die Blockchain keine Drittparteien und hat den Vorteil der Vertrauensbildung.
Besuche für mehr Informationen die Webseite coin.click oder tritt der Community bei um dich zu Informieren.