Objekte überprüfen vor dem verpacken

Grafikobjekte lassen sich über die Informationspalette ( Fenster > Informationen )

ppi tatsächlich = Auflösung des Originals
ppi effektiv = Auflösung durch Objektrahmen
Farbraum = CMYK muß für Druckausgabe angegebensein, sonst in PS ändern

je nach Dateiformat des Bildmaterials erscheinen noch zusätzliche Angaben wie

  • Autor
  • Position
  • letzte Änderung
  • Dateigröße

Gestaltungsraster einstellen

Gestaltungsraster (horizontal)
Spaltenanzahl: gerade, wenn 2 gleichgroße Bilder oder Textrahmen nebeneinanderstehen  sollen
Spaltenabstand: ästh. Richtwert
gemessene Breite “MI (ist ein i und ein m für die unterschiedliche Breite des Bustaben)” der verwendeten Grundschrift

goldener Schnitt nach 9er Teilung

Die Maße für den goldenen Schnitt nach den ästhätischen Richtwerten bei der 9er Teilung

  • Innensteg: Breite : 9
  • Kopfsteg: Höhe : 9
  • Aussensteg: Breite : 9 x 2
  • Fusssteg: Höhe : 9 x 2

Satzspiegel = Satzspiegelbreite x Satzspiegelhöhe

  • Satzspiegelbreite = Innensteg – Aussensteg
  • Satzspiegelhöhe = Kopfsteg – Fußsteg

Mustervorlagen – Seitenzahlen

  • auf den Mustervorlagen werden alle Objekte angelegt, die auf allen dazugehörigen Dokumentseiten erscheinen sollen
  • auch variable Texte (Seitenzahl, Datum)
  • auf der Mustervorlage Textrahmen aufziehen und entsprechend „TAG“ Befehle einfügen

Bsp. >> Schrift > Sonderzeichen > Marken > aktuelle Seitenzahl od. vorherige od. nächste Seitenzahl
Bsp. >> Schrift > Textvariablen > Variable einfügen > letzte Seitenzahl