–Weiterentwicklung des ehemaligen phönizischen Alphabets
–im Land Aram, im heutigen Syrien
–In dieser Schrift werden einige Bücher des Alten Testaments verfasst.
–Die ältesten Schriftfunde des alten Hebräisch, auch eckiges Hebräisch bezeichnet, gehen bis in das 7. Jahrhundert v. Chr. zurück.
–Die größten Teile des Alten Testaments wurden in Hebräisch niedergeschrieben.
–Schrift und Sprache unterscheidet sich nicht wesentlich von der heutigen offiziellen Schriftsprache Israels.
–Neben einer Druckschrift werden für das alltägliche Schreiben Kursivbuchstaben verwendet.
- Die bekanntesten Schriftfragmente sind die Lederrollen aus Qumran am Toten Meer, die in Hebräisch und Aramäisch verfasst wurden.