Bei der Darstellung im Web haben sich die 3 Bildformate JPG, GIF, PNG über die Jahre etabliert. Während sich das jpg Format am häufigsten für Fotografien und Bilder dank der starken Komprimierung bewährt hat, wurde gif in den Anfängen des World Wide Web für Animationen und kleine Buttons genutzt. Im Laufe der Zeit wurde das PNG Format für seine Transparenz und der Darstellung größer als 8Bit gelobt. Durch das Zeitalter der Responsiven Darstellung gewinnt das SVG Format immer mehr an bedeutet, da es verlustfreie Skalierung ermöglicht und mittels Java Script animiert werden kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Webdesign
Was ist Web 2.0
Web2.0 ist in etwa das was Wir von dem Wechsel von Analog zur digitalen Welt betrachten. In den Anfängen des World Wide Web gab es nur statische Webseiten und Inhalte die dargestellt werden konnten. Mit der Zeit kamen immer mehr Interaktionen zwischen den Usern durch moderne Technologien und programmierte Inhalte auf wie Foren, Wikis, Blogs, RSS und auch Podcasts. Weiterlesen
Aufgabe von HTML
HTML ist eine Auszeichnungssprache bei der die logischen Bestandteile eines Dokuments beschrieben werden. In HTML wird eine hierarchische Gliederung angelegt. Der Inhalt besteht aus Elementen, Textabsätzen, Tabellen oder mediale Verweise auf Inhalte wie Grafiken, Musik oder Videos. Elemente können Unterelemente beinhalten. Eine weitere wichtige Eigenschaft von HTML ist Hypertext als Querverweise sogenannte Links zu erstellen. Durch diese Verlinkungen wird der Inhalt nicht mehr kopiert oder geklont sondern direkt zur Quelle verwiesen. Das ist der Grundgedanke und die heutige Vernetzung des World Wide Webs.
Grundaufbau eines HTML Dokuments
Ein HTML Dokument besteht aus einem Doctype, Head Bereich und dem Body mit Inhalten.
Im Doctype wird dem Browser mitgeteilt was er an Befehlen erwarten kann. Im Head Bereich sind die Metadaten wie Titel und Description gelistet. Im Body stehen die Inhalte die später im Browser dargestellt werden. Weiterlesen
das World Wide Web
Das World Wide Web ist eine Kommunikationsstruktur das Ende des 20. Jahrhundert eine Revolution ausgelöst hat. Jede beliebige Information wie Textem, Bilder, Töne und Videos können publiziert und ausgetauscht werden. Es lassen sich auf erstellten Webseiten Dienstleistungen angeboten, Produkte verkauft oder Ideen präsentiert werden.
Mit HTML werden Elemente strukturiert, mit CSS werden Inhalte formatiert und bei CMS werden Inhalte dynamisch getrennt. Weiterlesen